Informationen zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
in der Seniorenbegegnungsstätte im Malteserstift Haus St. Birgitta
Jeder Mensch kann durch Unfall oder Krankheit in eine Lebenssituation geraten, in der er nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen (z.B. im Krankenhaus) oder die eigenen Angelegenheiten wie z.B. Behördengänge selbst zu erledigen. Für solche Lebenssituationen kann mittels einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung Vorsorge getroffen werden.
Wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln und keine Entscheidungen treffen können, sind Kinder oder Eltern entgegen weit verbreiterter Ansicht nicht automatisch berechtigt, für Sie zu handeln und zu entscheiden. Ehegatten dürfen dies in einem eng begrenzten Umfang und für eine befristet Zeit auf Grund einer neuen Rechtslage seit dem 01.01.2023. Wurde nicht ausreichend vorgesorgt oder greift das „Ehegattennotvertretungsrecht“ nicht, müssen Angehörige dann u.U. am Amtsgericht eine Betreuung anregen, um dann als rechtlicher Betreuer erforderliche Dinge für Sie klären zu können.
Die Anregung einer Betreuung kann in vielen Fällen durch die rechtzeitige Erteilung einer Vorsorgevollmacht vermieden werden. In einer solchen Vollmacht wird einer Person des Vertrauens das Recht erteilt, für den Fall der eigenen Erkrankung oder Behinderung die erforderlichen Angelegenheiten zu regeln. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, mittels einer sogenannten „Betreuungsverfügung“ für die Erfüllung der eigenen Wünsche zu sorgen, wenn keine geeignete Person vorhanden ist der eine Vollmacht erteilt werden kann und durch das zuständige Amtsgericht im Falle der Erkrankung oder Behinderung eine Betreuung eingerichtet werden muss.
Die Betreuungsvereine in Schleswig-Holstein haben die gesetzliche Aufgabe zu den Möglichkeiten der Vorsorge zu beraten.
Die Interessengemeinschaft Betreuungsvereine in Schleswig-Holstein (IGB) e.V. wurde 1994 gegründet, ist ein eingetragener Verein und umfasst zur Zeit 20 Betreuungsvereine.
Die Interessengemeinschaft Betreuungsvereine in Schleswig-Holstein (IGB) e.V. wurde 1994 gegründet, ist ein eingetragener Verein und umfasst zur Zeit 20 Betreuungsvereine.
© 2025 • IGB Schleswig-Holstein e.V.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen